Amerikanische Austauschschülerin zu Besuch im Wahlkreisbüro (PPP-2017)

Die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering engagiert sich als Patin im Parlamentarischen Patenschafts-Programms PPP, einem Förderprogramm für transatlantischen Schüleraustausch. Getragen wird das Programm vom Deutschen Bundestag und dem Kongress der USA.

Die Austauschorganisation Youth For Understanding (YFU) hatte die Amerikanerin Courtney Cox auserwählt, um am PPP-Programm teilzunehmen. Die junge Frau aus Michigan wird nun ein Jahr lang bei einer Gastfamilie in Bochum-Gerthe leben, dem Wahlkreis der SPD-Politikerin. Auf Einladung von Michelle Müntefering besuchte die 16-Jährige nun das Wahlkreisbüro der Abgeordneten und berichtete vor Ort von ihren aktuellen Erlebnissen im Ruhrgebiet. Courtney Cox betonte, wie wohl sie sich bei ihrer „neuen“ Bochumer Familie fühlt, auch wenn sie natürlich hin und wieder Heimweh nach ihrer Familie in den USA verspürt.  Noch bis Juli wird sie in Bochum bleiben und dort die Matthias-Claudius-Schule besuchen. Was ihr an Deutschland besonders gut gefällt? Über diese Frage von Michelle Müntefering musste sie nicht lange nachdenken und antwortete spontan mit einem Lachen: „Das deutsche Brot ist so toll.“ Auch in den nächsten Monaten wird die junge Frau mit der Politikerin in Kontakt bleiben.

Seit 1983 vermittelt das PPP Jugendlichen in Deutschland und den USA die Bedeutung freundschaftlicher Zusammenarbeit, die auf gemeinsamen politischen und kulturellen Wertvorstellungen beruht. Mit Vollstipendien ermöglicht das PPP den US-amerikanischen Teilnehmern ein Austauschjahr in Deutschland, während im Gegenzug etwa 360 Jugendliche aus Deutschland als „junge Botschafter“ in die USA reisen.

Aufgrund ihrer herausragenden Leistung bekommt in diesem Jahr die Schülerin des Hildegardis-Gymnasiums Deborah-Sophie Jäger aus Bochum-Harpen, dem Wahlkreis von Michelle Müntefering, ein Stipendium. Auch hier gab es bereits ein erstes Treffen zwischen der Neuntklässlerin und der Bundestagsabgeordneten, bevor es in diesem Jahr in die USA geht.

„Ein Jahr mit einem Jugendlichen aus einem anderen Land zu verbringen, ist eine ganz besondere Erfahrung, die das Familienleben bereichert und gleichzeitig interkulturelle Verständigung stärkt“, betont die Patin Michelle Müntefering. Das gilt auch für die Gastfamilien und die, die es noch werden wollen.