„Gerechtigkeit in der Krankenversicherung wieder hergestellt“

Die Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering begrüßt die Verabschiedung eines neuen Gesetzentwurfs zur Parität in der Krankenversicherung. „Das war ein ganz wichtiges Ziel  in unseren Koalitionsverhandlungen, den wir hiermit erreicht haben“, betonte sie. „Endlich bezahlen Arbeitgeber und Arbeitnehmer gleich viel.“ Die Abgeordnete betonte allerdings, dass der Fokus hier nicht allein auf das klassische Wählerklientel der SPD gelegt sei. „Gerechtigkeit ist wichtig für ein solidarisches Land. Wir helfen mit diesem Gesetz Rentnern, Arbeitnehmern und Selbstständigen, die nur ein geringes Budget im Monat zur Verfügung haben.“

Am vergangenen Mittwoch verabschiedete die Bundesregierung einen Gesetzentwurf zur Beitragsentlastung der Versicherten in der gesetzlichen Krankenversicherung. Ab dem 1. Januar 2019, so der Gesetzesentwurf, wird der Zusatzbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung zur Hälfte von Arbeitnehmern und Arbeitgebern getragen werden. Damit können Arbeitende durchschnittlich um 200 Euro pro Jahr entlastet werden. Auch Selbstständige, die nur über geringe Einnahmen verfügen, sollen profitieren. Ihr monatlicher Mindestbeitrag soll auf 171 Euro halbiert werden.