Deborah Jäger war ein Jahr lang Austauschschülerin in Columbus/Ohio
Deborah Sophie Jäger berichtete ihrer Patin, der Herner Bundestagsabgeordneten und Staatsministerin Michelle Müntefering, über ihre Erlebnisse während ihres Gastaufenthaltes in Amerika. Die 16-jährige Schülerin des Hildegardis-Gymnasiums aus Bochum war auf Empfehlung der Bundestagsabgeordneten im Rahmen des Parlamentarischen Patenschaftsprogramms des Deutschen Bundestages für fast ein Jahr in den USA. Deborah Jäger lebte als Gast einer Familie in Columbus im Bundesstaat Ohio und besuchte die dortige Whetstone High School.
Die junge Frau erzählte über ihre vielfältigen Erlebnisse und Erfahrungen, von den Sportaktivitäten, Reisen und Freundschaften während ihres einjährigen Aufenthaltes. Deborah hatte für Michelle Müntefering eine blaue Fotomappe mit dem Titel Deborahs Austauschjahr mitgebracht, darauf ein Herz mit der Deutschland- und Amerikaflagge und darin viele Bilder von Ausflügen, Freunden und Sportaktivitäten. Anfang August letzten Jahres ging es los. Ich hatte zuerst Angst, dass ich keine Freunde finden würde, aber meine Gastfamilie war toll und mit ihrer gleichaltrigen Gastschwester habe sie sich sehr gut verstanden, so Deborah. Es gab auch noch zwei weitere Geschwister, die aber auswärts studierten. Nach zwei Monaten hatte sich die Schülerin eingelebt und auch an der High School viele Freunde gefunden. „Auf der High School habe ich viel Sport mitgemacht, ich war im Schwimmteam, beim Volleyball und beim Lacrosse, aber auch in der Theater-AG. Amerikanische High Schools bieten sehr viele Aktivitäten neben dem Unterricht an. Das Schwimmen begann morgens um 5 Uhr, manchmal bin ich auch erst spät abends nach Hause gekommen, “, erzählt die Schülerin enthusiastisch.
Auch sehr viele Ausflüge quer durch Amerika, wie zum Beispiel nach Washington, Hawaii, Colorado oder Kentucky hat Deborah gemacht. Das Newseum in Washington sei einer der Höhepunkte für die Austauschschülerin gewesen. Genauso wie die Erfahrung bei freiwilliger sozialer Arbeit in Westvirginia. Die junge Frau möchte auf jeden Fall nochmal zurück in die USA für einen weiteren Austausch. „Es gibt Höhen und Tiefen und viele neue Eindrücke, aber ich würde es immer wieder machen.“
Michelle Müntefering lädt alle Schüler ein, sich für das Patenschaftsprogramm zu bewerben, denn: „Der Austausch ist total wichtig, nur so haben wir die Chance, dass diese Generation es einmal besser macht.“ Andere Menschen kennenlernen, andere Kulturen und Deutschland sozusagen als positive „Botschafter“ zu präsentieren, ist der Zweck des Austauschprogrammes, für das sich jedes Jahr mehr Schüler bewerben als letztendlich angenommen werden.
Informationen über das Patenschaftsprogramm des Bundestages sind auf der Internetseite http://www.bundestag.de/ppp nachzulesen.