Wettbewerb „Zu gut für die Tonne“

Genießbare Lebensmittel landen nach wie vor viel zu oft in der Tonne. „Wir vergeuden dabei Ressourcen, von denen es immer weniger gibt“, darauf weist auch die Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin für internationale Kulturpolitik Michelle Müntefering hin.

Mit der Initiative „Zu gut für die Tonne!“ setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft  seit 2012 ein Signal. Das Ziel ist es dabei, die Lebensmittelabfälle bis zum Jahr 2030 zu halbieren. Ganz gleich ob Großunternehmen, kleiner Betrieb oder Einzelperson, ob Verein, Organisation oder Behörde, ob mit einem Produkt oder einem Projekt: Bewerben kann sich bei dem Wettbewerb jeder, der einen Beitrag zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung leistet. Entstehen sollen dabei neue Ideen für mehr Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln.

Die besten Einreichungen zeichnet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Zu gut für die Tonne“-Bundespreis aus. Weitere Informationen zur Bewerbung sowie die nominierten und ausgezeichneten Projekte aus den Vorjahren finden Sie unter www.zugutfuerdietonne.de. Die Bewerbungsfrist endet am 30. Oktober.