Gespräche über sozialen Arbeitsmarkt

Ein wichtiges Anliegen der SPD ist, dass Menschen, die lange keinen Job hatten, den Fuß in die Tür zum Arbeitsmarkt bekommen. Besonders die SPD-Bundestagsabgeordneten aus dem Ruhrgebiet haben sich für einen sozialen Arbeitsmarkt eingesetzt.

Dazu die SPD-Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin Michelle Müntefering: „Deswegen haben wir als SPD das Teilhabechancengesetz auf den Weg gebracht. Damit bekommen deutschlandweit tausende Langzeitarbeitslose die Chance auf eine öffentlich geförderte Beschäftigung. Dafür wird im Zeitraum bis 2021 vier Milliarden Euro eingesetzt.“

Um zu besprechen, was den Praktikern besonders wichtig ist, hat der Bundesminister für Arbeit und Soziales Hubertus Heil die Geschäftsführungen der JobCenter und Agenturen für Arbeit aus dem Ruhrgebiet eingeladen. Zusammen mit den SPD-Bundestagsabgeordneten ging es in dem Gespräch insbesondere um Fragen der konkreten Umsetzung. Aus Bochum war Jobcenterleiter Frank Böttcher mit dabei.