Teilnahmechance: Internationalen Freiwilligendienst „kulturweit“ der UNESCO

Einen Blick über den Tellerrand werfen können jungen Menschen beim Freiwilligendienst „kulturweit“. Das UNESCO Projekt, gefördert vom Auswärtigen Amt, gibt jungen Menschen im Alter zwischen 18 und 26 Jahren die Chance, sich weltweit für Natur, Kultur und Bildung stark zu machen. Die Bundestagsabgeordnete und Staatsministerin für internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt Michelle Müntefering betont: „Ich unterstütze die UNESCO bei ihren Bemühungen um Austausch und Verständigung. Gerade die junge Generation zeigt großes Interesse und Begeisterung für eine Gesellschaft, die sich nicht abschottet, sondern Probleme gemeinsam zu lösen sucht. Dieses Potential braucht es gerade in einer Zeit, in der die Europäische Gemeinschaft wieder von Populismus und Nationalismus bedroht ist.“

Bis zum 3. Dezember können sich junge Menschen aus dem Wahlkreis von Michelle Müntefering für einen internationalen Freiwilligendienst bei der Deutschen UNESCO-Kommission bewerben.

Für ein halbes oder sogar ganzes Jahr unterstützen die Freiwilligen Einrichtungen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik: In Schulen mit deutschem Sprachprogramm, an Goethe-Instituten oder seit kurzem auch im Bereich Natur in UNESCO-Geoparks, Biosphärenreservaten und Naturerbestätten. Durch einen internationalen Freiwilligendienst erweitern die Freiwilligen ihre Perspektive auf globale Zusammenhänge und unterschiedliche Lebens- und Arbeitsweisen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden über die gesamte Zeit unterstützt durch ein pädagogisches Begleitprogramm, mit Ansprechpersonen bei Problemen aller Art, durch einen umfassenden Versicherungsschutz, mit Zuschüssen zu Reisekosten, Sprachkurs und monatlich 350 Euro.