Michelle Müntefering, Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik und Bundestagsabgeordnete für Herne und Bochum II, ist neues Kuratoriumsmitglied der Organisation „Youth For Understanding“ (YFU), welche sich für den Jugendaustausch einsetzt. Dazu Müntefering:
„Begegnung schaffen – Verstehen ermöglichen: Für diese Idee stehen internationale Jugendaustausch-Organisationen wie „Youth For Understanding“, bei der ich zukünftig als Kuratoriumsmitglied mit von der Partie sein darf. Die Förderung des internationalen Jugendaustausches ist ein wichtiger Baustein meiner Arbeit als Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik und ebenso ein persönliches Anliegen.
Ich meine: Es kommt darauf an, dass junge Menschen aus allen Teilen der Gesellschaft die Chance haben, die Welt zu entdecken und besser zu machen. Dabei helfe ich gerne mit. Das habe ich auch bei meinem Treffen mit Geschäftsführer Knut Möller noch einmal betont. Ich freue mich nun sehr auf die Zusammenarbeit.“
Jährlich kommen mit Youth For Understanding ca. 550 Austauschschülerinnen und Austauschschüler von allen Kontinenten nach Deutschland. Um möglichst vielen jungen Menschen die Chance zu geben, Deutschland kennenzulernen, braucht es allerdings die Unterstützung der Gastfamilien vor Ort.
„Ich würde mich sehr freuen, wenn sich in unserem Wahlkreis Herne – Bochum II möglichst viele Familien für die Aufnahme von AustauschschülerInnen begeistern würden“, so Müntefering. Grundsätzlich seien alle gastfreundlichen Familien und Paare geeignet, Gastfamilie zu werden: „Die weite Welt ins eigene Wohnzimmer holen: Wer als Gastfamilie im Schüler- und Jugendaustausch seine Türen öffnet, der erlebt schöne und aufregende Momente. Jeder lernt dazu: sprachlich, interkulturell – und in der Auseinandersetzung mit dem Anderen auch Neues über sich selbst. Familien wachsen gemeinsam mit dem jungen Gast. Dies ist eine besondere Zeit, die man nicht so schnell vergisst – gelebte Weltoffenheit, die lange nachwirkt“.
Wer AustauschschülerInnen bei sich aufnehmen möchte, kann sich bei YFU melden unter Telefon 040 227002-0 oder per E-Mail an gastfamilien@nullyfu.de. Weitere Informationen finden sich ebenso im Netz unter https://www.yfu.de.