Michelle Müntefering, Mitglied des Deutschen Bundestags für Herne-Bochum II und Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt:
“Jetzt ist das verbesserte Bildungs- und Teilhabepaket in Kraft getreten. Damit können wir Kinder aus einkommensschwachen Familien noch besser unterstützen. Denn niemand soll ausgeschlossen werden.
- Die Schülerinnen und Schüler erhalten zum kommenden Schuljahr 150 Euro, für Stifte, einen Schulranzen, Hefte oder auch eine Lern-App.
- Sie bekommen ab jetzt außerdem schon finanzielle Unterstützung für Nachhilfestunden, wenn erste Schwierigkeiten bestehen. Nicht erst wenn die Versetzung in Gefahr ist.
- Eltern müssen nicht mehr einen Eigenanteil für kostenloses warmes Mittagessen in Schule oder KiTa zahlen.
- Außerdem werden ihnen nun bei Ausflügen mit der Schule oder Kita die Kosten erstattet und der bisherige Eigenanteil für das Schülerfahrticket fällt weg.
Für mich war es besonders wichtig, dass wir das Antragsverfahren deutlich vereinfachen konnten. Vielen Familien wird es nun leichter fallen, diese Unterstützung zu erhalten.“
Hintergrund:
Das verbesserte Bildungs- und Teilhabepaket ist im Rahmen des „Starke-Familien-Gesetzes zum 1. August in Kraft getreten. Die Unterstützung können alle Familien beantragen, die Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Wohngeld oder Kinderzuschlag bekommen.