Jugendwettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“

Deutschland braucht mehr Austausch und gegenseitiges Verständnis. Zwischen Menschen in Ost- und Westdeutschland, aber auch zwischen den Generationen. „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“, lautet der Titel des Jugendwettbewerbs, ausgelobt von der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und dem Beauftragten der Bundesregierung für die neuen Bundesländer.

Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren sind in ganz Deutschland dazu aufgerufen, sich in Gruppen auf die Spurensuche nach Geschichten zu begeben. Dies können Ereignisse aus den Familien, aus dem Wohnort, aus Vereinen, von Begegnungen mit Menschen aus dem jeweils anderen Landesteil – oder auch Erfahrungen mit Veränderungen sein, die seit 1989/90 eingetreten sind. Dabei steht es den Jugendlichen frei, ob sie den Beitrag als Comic, Film, Textbeitrag oder Theaterstück einreichen.

Bis zu 30 Preise in Höhe von je 500 bis 3.000 Euro winken den GewinnerInnen sowie die Teilnahme an der Preisverleihung im Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Einsendeschluss ist der
1. März 2020.

Auch Michelle Müntefering, Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herne-Bochum II und Staatsministerin für internationale Kulturpolitik, ruft zum Wettbewerb auf: „Ich würde mich sehr über beeindruckende, alltägliche – in jedem Fall aber auch spannende Geschichten des Umbruchs freuen, erzählt aus der Perspektive der jungen Menschen.“

Auf der Webseite www.umbruchszeiten.de sind weitere ausführliche Informationen zum Wettbewerb zu finden.