Meine Rede bei der Eröffnung des Kultursymposiums Weimar 2021 zum Thema „Generationen“:
Liebe Freundinnen und Freunde des Goethe-Instituts,
liebe Kulturinteressierte,
liebe Neugierige,
„Diskursiv, interdisziplinär und divers“. Das ist das Kultursymposium Weimar. Es geht hier um die Zukunft, um die großen Themen unserer Zeit.
Im Englischen gibt es den schönen Ausdruck „thinking out of the box“. Wenn ich mir ein Bild zu diesem Ausdruck vorstelle, dann denke ich an das Kultursymposium.
Denn es schafft immer wieder einen Ort, an dem aus wirklich völlig unterschiedlichen Blickwinkeln heraus neue Perspektiven entwickelt werden. Literatur trifft auf Verhaltensforschung, Linguistik auf Astrophysik. Und das mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus der ganzen Welt. Das ist wirklich etwas Besonderes, was es in dieser Form eigentlich nur beim Kultursymposium gibt.
Das Thema dieses Jahr: „Generationen“. Es ist ein Thema, das tatsächlich alle Menschen miteinander verbindet; und das dennoch viele Fragen aufwirft:
Welche unterschiedlichen Perspektiven haben wir auf die Welt?
Wie gestalten wir gemeinsam die Zukunft?
Was geben wir zukünftigen Generationen weiter?
Generationen – das ist eine Einladung, gemeinsam über Gerechtigkeit, über Nachhaltigkeit, Erinnerung und Identität nachzudenken.
Ich kann Ihnen sagen: Ich freue mich drauf. Und ich danke dem Goethe-Institut, dass es auch im Pandemiejahr 2021 das Kultursymposium Weimar auf die Beine gestellt hat.
Die große Resonanz auf die bisherigen Ausgaben zeigt, dass das Symposium wirklich etwas ganz Besonderes ist.
Es steht exemplarisch für das, was unsere Internationale Kulturpolitik ausmacht: Das Kennenlernen anderer Blickwinkel, um gemeinsam die Herausforderungen zu bewältigen, vor denen wir als globale Gemeinschaft stehen.
Denn Kultur, Bildung und Austausch sind eben kein Selbstzweck. Sie helfen uns dabei, unsere Welt auch für zukünftige Generationen zu erhalten.
Ich wünsche uns allen in den kommenden beiden Tagen viele spannende Diskussionen, überraschende Einblicke und natürlich auch:
Viel Spaß!
Das Video zur Rede kann hier angeschaut werden: