Renaturierung im Bereich der Emscher wird fortgesetzt

Michelle MŸntefering imGesprŠch mit Prof. Dr. Uli Paetzel und Alexander Vogt am Donnerstag, 03. Februar 2021. Foto: Dietmar WŠsche

Gemeinsam mit ihrem Landtagskollegen Alexander Vogt traf die Herner SPD-Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering den Vorstandsvorsitzenden der Emschergenossenschaft und Lippeverband Professor Dr. Uli Paetzel, um sich über die Arbeit der Emschergenossenschaft nach Abschluss des Emscher-Umbaus zu informieren.

Die Maßnahmen zum Umbau der Emscher, insbesondere die unterirdischen Kanalbauten, Pumpwerke und Kläranlagen wurden pünktlich zum 31.12.2021 abgeschlossen, so Uli Paetzel, die Abwasserfreiheit sei erreicht. Keineswegs würde die Emschergenossenschaft damit aber nun arbeitslos. Denn: Die Renaturierung der Emscher und ihrer Zuläufe würden in den nächsten Jahren fortgesetzt. In Herne ist dies aktuell die Renaturierung des Ostbaches, dessen laufende Arbeit sich Michelle Müntefering und Alexander Vogt vor Ort ansahen. Im gesamten Ruhrgebiet werden unter anderem Auenlandschaften und Blühstreifen an den Zuflüssen geschaffen. Zu den Zukunftsaufgaben gehören auch der Bau von weiteren Rückhaltebecken und die Verstärkung von Deichen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes. Ebenso werden die Kläranlagen modernisiert, um Arzneimittelrückstände und Mikroplastik aus dem Abwasser besser herausfiltern zu können.

Uli Paetzel: „Ich freue mich über das Interesse an unserer Arbeit und Michelle Müntefering und Alex Vogt – die enge Zusammenarbeit mit Bundes- und Landtagsabgeordneten ist Grundvoraussetzung dafür, dass die Wasserwirtschaft ihren Beitrag zum Strukturwandel leisten kann, konkret in Herne, wo wir im Rahmen des Emscher-Umbaus über 500 Mio Euro investiert haben.“

Michelle Müntefering freute sich über diese Aussagen: „Die Emschergenossenschaft hat bereits mit dem Emscherumbau ein Jahrhundertprojekt gestemmt. Mit der weiteren Renaturierung, der Verbesserung des Hochwasserschutzes und der Modernisierung der Kläranlagen leistet sie einen bedeutenden Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz im ganzen Ruhrgebiet.”

Ein weiteres wichtiges Gesprächsthema war die Planungsbeschleunigung bei großen Projekten. Einig waren sich Michelle Müntefering, Alexander Vogt und Uli Paetzel, dass insbesondere bei Reinvestitionen, zum Beispiel der Sanierung von Autobahnbrücken Genehmigungsverfahren verkürzt werden müssen. Alexander Vogt: „Wir müssen die Kommunen bei ihren Finanzproblemen helfen, damit sie in der Lage sind, das notwendige Personal einzustellen. Dazu benötigen wir vor allem eine Lösung bei den Altschulden, die jetzige Landesregierung verweigert sich hierbei.“