Die KfW fördert 2022 in Herne zukunftsweisende Investitionen in Höhe von 132 Mio. Euro

Die Herner SPD-Bundestagsabgeordnete Michelle Müntefering berichtet:

„2022 war ein Jahr der großen Herausforderungen. Multiple Krisen haben Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vieles abverlangt. Doch wir brauchen den Aufbruch zu einer Transformation in Deutschland: Die KfW hat mit ihren Mitteln dazu  beigetragen, auch in Herne. Denn: Zuschüsse und Kredite der KfW ermöglichen Investitionen in Energieeffizienz, erneuerbare Energien und altersgerechtes Wohnen. In unserer Stadt wurden im Jahr 2022 132 Mio. Euro für 410 Projekte in Herne genehmigt. Insgesamt hat die KfW im Ausnahmejahr 2022 im Inland ein Fördervolumen von 166,9 Mrd. EUR erreicht.

Mit den Förderungen in Herne wurden Unternehmensinvestitionen, Gründungen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien in der Wirtschaft sowie Privatpersonen im Bereich Neubauten, altersgerechtes Umbauen und energieeffizientes Sanieren unterstützt.

Insgesamt 410 Anträge wurden 2022 positiv beschieden. Allein über 9 Mio. Euro wurden als Soforthilfe Gas und Wärme ausgezahlt, das Fördervolumen Energieeffizienz und erneuerbare Energien umfasste für Herne 2022 93,6 Mio. Euro.”

Hintergrund:

Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Seit 1948 setzt sie sich im Auftrag des Bundes und der Länder dafür ein, die wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Lebensbedingungen weltweit zu verbessern. Die Förderung beziehungsweise Finanzierung in Deutschland hat aufgrund von Sondereffekten ein Zusagevolumen von 166 Mrd. EUR erreicht.

Mit ihren Zuschüssen, Krediten und Zuschüssen ist die Förderbank damit eines der wichtigsten Instrumente für den zukunftsweisenden Umbau unserer Wirtschaft und Infrastruktur.