Die Ausbildungsgarantie und das Recht auf Weiterbildung kommt

Die SPD-Bundestagsabgeordnete begrüßt den heutigen Kabinettsbeschluss zum Weiterbildungsgesetz: „Weiterbildung ist wichtiger denn je. Wir haben uns immer für ein Angebot auf Weiterbildung und Qualifizierung ohne Altersbegrenzung stark gemacht und jetzt bringen wir es auf den Weg.“

Mit dem ersten Weiterbildungsgesetz wird eine Ausbildungsgarantie durch einen Rechtsanspruch auf einen außerbetrieblichen Ausbildungsplatz eingeführt. Das Gesetz ermöglicht ein gefördertes Berufsorientierungspraktikum. Die Teilnahme an Einstiegsqualifizierungen wird erleichtert und die außerbetriebliche Berufsausbildung für benachteiligte Jugendliche geöffnet. Darüber hinaus wird ein Mobilitätszuschuss eingeführt.

Michelle Müntefering: „Der Mobilitätszuschuss hilft Jugendlichen ganz konkret. Wenn jemand beispielsweise im Herne keine Ausbildungsstelle findet, aber es in Köln die Möglichkeit gibt, ein Praktikum zur Berufsorientierung zu absolvieren, dann wird das durch Übernahme von Unterkunfts- und Mobilitätskosten unterstützt.“

Außerdem umfasst der Gesetzentwurf ein Qualifizierungsgeld. Beschäftigte in Unternehmen im Strukturwandel sollen für eine Weiterqualifizierung freigestellt werden können. Von der Bundesagentur für Arbeit erhalten sie dann ein Qualifizierungsgeld als Lohnersatz.