Biografie

Im Revierpark Gysenberg, der bereits in meiner Kindheit zu Ausflügen eingeladen hat und bis heute zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Herne, Bochum und der Umgebung anzieht. Später als Jugendliche war ich übrigens gerne mit dem Fahrrad da, heute bin ich gerne in den Wäldern und dem anliegenden Naturschutzgebiet Langeloh unterwegs.

Michelle Müntefering:

Unterwegs in der Welt, im Ruhrgebiet Zuhause

Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Herne-Bochum II (seit 2013)

Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik im Auswärtigen Amt a.D.

Vorsitzende des Unterausschusses für auswärtige Kultur- und Bildungspolitik

Am 9. April 1980 bin ich in Herne geboren und aufgewachsen. Ich bin ein Kind des Ruhrgebiets und habe hier den Kindergarten besucht, wurde konfirmiert, habe eine Berufsausbildung abgeschlossen und schließlich das Abitur und mein Journalismus-Studium mit dem Schwerpunkt Wirtschaft absolviert (B.A.). Schon zu Studienzeiten arbeitete ich in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und als freie Journalistin, später dann auch als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Deutschen Bundestag.

Der Weg in die Politik

Als Jugendliche traf ich die Jusos, die Jugendorganisation der SPD, wurde ihre stellvertretende Vorsitzende und engagierte mich ehrenamtlich in der Kommunalpolitik, ab 2004 auch als ehrenamtliche Stadtverordnete im Stadtrat meiner Heimatstadt Herne für die Schul- und Bildungspolitik. 2013 bewarb ich mich mit Unterstützung der SPD als Abgeordnete für den Deutschen Bundestag und wurde von den Bürgerinnen und Bürgern direkt gewählt. Als Mitglied des Auswärtigen Ausschusses und Berichterstatterin für die Türkei und den Nahen Osten, Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion im Unterausschuss für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und Vorsitzende der Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe des Bundestages war ich in der Außenpolitik aktiv – nach der Wahl zum Bundestag 2017 wurde ich im März 2018 Staatsministerin im Auswärtigen Amt. Bevor ich meine Funktion als Staatsministerin übernommen habe, hatte mich die SPD-Bundestagsfraktion zur Sprecherin für Kultur und Medien gewählt.

Kommunal und international: Die Schwerpunkte meiner Arbeit

Von Beginn meines politischen Engagements beschäftigt mich die Rolle der Städten und Gemeinden und die Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse. Als direkt gewählte Abgeordnete aus der Mitte des Ruhrgebiets engagiere ich mich im Bundestag stetig für starke Kommunen und eine demokratische Gesellschaft, die zusammenhält. Als Staatsministerin im Auswärtigen Amt für Internationale Kulturpolitik gehören die Kultur-, Bildungs-, und Wissenschaftsbeziehungen in die ganze Welt sowie die diplomatischen Beziehungen zu den Staaten Subsahara Afrikas zu den Schwerpunkten meiner Arbeit. Ich engagiere mich zudem für Frauenrechte und Gleichstellungsfragen. Zu all dem gibt es noch viel mehr auf diesen Seiten. Ich freue mich, dass Sie sich für meine Arbeit interessieren!

Starke Vereine braucht die Stadt – und Hobbymannschaften dazu: Auf dem Fußballturnier der SPD-Herne 2018.