Ein starkes Stück Ruhrgebiet
„Politik ist das langsame Bohren dicker Bretter“ hat der Soziologe Max Weber gesagt. Im Ruhrgebiet würden wir sagen: „Politik ist eben auch nur Maloche.“ Maloche heißt im Ruhrgebiet so viel wie echte Arbeit. Das stimmt. Der Bundestagswahlkreis 141, Herne-Bochum II, umfasst das gesamte Herner Stadtgebiet, inklusive des ehemaligen Wanne-Eickel sowie des Bochumer Nordens und Bochumer Ostens. Von Werne bis Langendreer, von Harpen bis Hiltrop – von Pantringshof bis Unser Fritz: Unser Wahlkreis ist ein starkes Stück Ruhrgebiet.

Als Bundestagsabgeordnete und als Sozialdemokratin bin ich regelmäßig vor Ort in Herne und in Bochum unterwegs, in meiner Heimat, dieser einzigartigen Region Deutschlands in der Mitte Europas! Das ist ein wichtiger und auch schöner Teil meiner Arbeit als direkt gewählte Abgeordnete.
Geprägt von Kohle und Stahl ist das Ruhrgebiet heute Standort für Wissenschaft, Kultur, Industrie und auch der Gesundheitswirtschaft. Damit verbindet sich ein immenses Potential für die Zukunft. Denn: Für den Wandel, den wir alle erleben, kennen wir im Ruhrgebiet ein gutes Rezept: Die Solidarität, den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Als Sozialdemokratin bin ich an der Seite derjenigen, denen es nicht egal ist, wie unsere Welt sich weiterdreht. Bei denen, die sich einmischen, und denen, die für andere da sind. Bei denen, die jemanden brauchen.

Liebe Bürgerinnnen und Bürger! Ob es um Probleme bei der Rente geht, um Ausbildungsplätze für Jugendliche mit Behinderung, um Verkehrslärm oder um die Herausforderungen im Ehrenamt oder bei der Flüchtlingsfrage – die Lebenserfahrungen der Menschen sind vielfältig. Und keine Internetseite ersetzt das persönliche Gespräch.

Das gegenseitige Kennenlernen, das geht am besten vor Ort – bei Besuchen von Vereinen, Gewerkschaften, Unternehmen und in meiner Bürgersprechstunde, in denen ich mit ganz unterschiedlichen Problemen konfrontiert werde. In Zeiten der Pandemie helfen auch digitale Videokonferenzen. Am besten aber bleibt es, wenn Menschen sich persönlich begegnen.
Manches Mal können wir helfen, Probleme zu lösen und manchmal schauen Bürger vorbei, um mich einfach mal persönlich kennenzulernen. Darüber freue ich mich. Denn: Hier bin ich Zuhause!
