Übersicht

Erinnerungspolitk

Denkmalenthüllung UNESCO-Welterbe Zollverein

Meine Rede bei der Denkmalenthüllung in Erinnerung an das Kriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterlager auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein am Welterbetag: Wenn man an Bergbau denkt, dann hat man sofort viele Bilder im Kopf: Die Kumpels unter Tage, die Zechen, die Industriekultur.

Bild: Janine Schmitz/ photothek.de

Besondere Ehrung von Hildegard Hamm-Brücher

Meine Rede anlässlich der Benennung eines Besprechungsraums im Auswärtigen Amt nach Hildegard Hamm-Brücher am 5. März 2021: Sie kennen bestimmt die Rätsel, wo man eine Reihe von Bildern sieht und herausfinden muss, welches Bild davon aus der…

Bild: Auswärtiges Amt

Ein Kulturschatz kehrt zurück!

Auswärtiges Amt und Landeskriminalamt Baden-Württemberg übergeben vier Antiken Ermittlerinnen und Ermittler sprechen hier gerne von einem Zufallsfund – und Glücksfall. Sommer 2017: Die Expertinnen und Experten des Fachbereichs Kunst- und Kulturgutkriminalität des Landeskriminalamts Baden-Württemberg ermitteln in einem Aktionshaus in Baden-Württemberg.

Zur Aufarbeitung des Kolonialismus 🎥

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Niemand kann sagen, das Unrecht des Kolonialismus sei nicht von Anfang an bekannt gewesen. 1889 sprach August Bebel hier im deutschen Parlament aus, was jeder sehen konnte – ich zitiere ihn: Im Grunde genommen…

Kulturpolitischer Bundeskongress

Heimat suchen – Heimat finden. Neue Herausforderungen für die internationale Kulturpolitik? Zuerst gestatten Sie mir, diesen Titel einmal zu hinterfragen. Ich hörte, darüber haben Sie auch gestern diskutiert. Ist die Frage der Beheimatung und die darin enthaltene Frage…

Ausstellung „Wendejahre“ von Daniel Biskup

Meine Rede zur Eröffnung der Austellung in Augsburg: Als Sie vor gut einem halben Jahr im Bundestag zum ersten Mal Ihre Fotos vor mir ausgerollt haben, war ich überwältigt. Denn auch wenn sich, wie Susan Sonntag sagte, „die…

Veranstaltung „Quo vadis, Humboldt Forum?“

Meine Rede im Rahmen der Reihe „Kultursalon“ der Stiftung Brandenburger Tor gemeinsam mit der Kulturpolitischen Gesellschaft: Über das Humboldt-Forum ist so viel gesagt, so viel geschrieben worden. Manchmal hatte man den Eindruck, es wäre fast zerschrieben und zerredet worden.

Termine