
Der nächste Kanzler für unser Land
Olaf Scholz ist Bundesfinanzminister und Vizekanzler. Gemeinsam mit Angela Merkel navigiert er das Land durch die Corona-Krise. Doch er hat eigene Vorstellungen davon, wie sich Deutschland weiter entwickeln soll.
Kaum eine Branche leidet so stark unter der Corona-Krise wie die Kulturszene. Abgesagte Kulturveranstaltungen sind nicht nur belastend für Bürgerinnen und Bürger, sondern insbesondere für die größtenteils freiberuflichen oder (solo-)selbstständigen Künstlerinnen und Künstler, die mit ihrer beruflichen Existenz kämpfen.
Hilfsmaßnahmen von der SPD-Bundestagsfraktion, wie zum Beispiel das Programm „Neustart Kultur“, wurden auf den Weg gebracht. Trotzdem bleibt die Situation herausfordernd. Um einen Austausch mit Betroffenen weiterhin aufrechtzuerhalten, organisiert die SPD-Bundestagabgeordnete Sabine Poschmann in ihrem Wahlkreis Dortmund am 1. Juni um 18 Uhr eine Fraktion-vor-Ort Veranstaltung zu dem Thema.
Im Austausch mit Michelle Müntefering, die sich als Staatsministerin im Auswärtigen Amt insbesondere für Kulturförderung einsetzt, soll die Veranstaltung die Lage der Kulturszene thematisieren. Die Kulturszene in Dortmund, in Deutschland, ihre Zukunftsperspektiven sowie weitere Handlungsmöglichkeiten der SPD-Bundestagsfraktion sollen diskutiert werden. Als Gast ist außerdem der Dortmunder Kabarettist Bruno Knust eingeladen, der mit seinen Erfahrungen die Gesprächsrunde bereichern soll.
Zuschauerinnen und Zuschauer werden die Diskussion auf Facebook live verfolgen und mithilfe der Kommentarfunktion Fragen stellen können. Interessierte können sich am 1. Juni ab 18 Uhr unter folgenden Link einschalten: www.facebook.com/poschmann.spd
Olaf Scholz ist Bundesfinanzminister und Vizekanzler. Gemeinsam mit Angela Merkel navigiert er das Land durch die Corona-Krise. Doch er hat eigene Vorstellungen davon, wie sich Deutschland weiter entwickeln soll.
Die FES ist die älteste politische Stiftung Deutschlands. Benannt ist sie nach Friedrich Ebert, dem ersten demokratisch gewählten Reichspräsidenten. Die Arbeit orientiert sich an den Werten der Sozialen Demokratie: Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.
Wir sind überzeugt, dass Fortschritt möglich ist. Mit viel Engagement, guten Ideen und dem richtigen Teamgeist kann es auch in unserer oft so komplizierten Welt gelingen, das Leben für die Menschen besser zu machen. Nicht nur für wenige, sondern für alle.